An dieser Stelle habe ich ein Youtube-Lernvideo von mir eingestellt. Das Video (Erläuterungen unten) trägt den Titel:

Identitätssensible Kommunikation am Beispiel des Umgangs
mit muslimischen Schülerinnen und Schülern

In diesem Lernvideo über 65 Minuten geht es um einen Aspekt von interkultureller Lehrerbildung, den ich als Kompetenz zu „Identitätssensibler Kommunikation“ bezeichne. Diese wird im Video praxisbezogen am Beispiel des Umgangs mit muslimischen Schülerinnen und Schülern entwickelt. Hier einige Eckpfeiler des Vortrags mit Zeitangaben:

Teil 1: Der kulturalistische Kurzschluss
3:40 Kultur als Erklärungsmuster bei muslimischen Schülerinnen und Schülern
11:40 Das Problem mit den türkischen Macho-Jungs
18:27 Von Kultur, Milieus und Individuen
27:45 Zusammenfassung: Der kulturalistische Kurzschluss als Denkmuster
35:31 Weitere Sozialisationsfaktoren

Teil 2: Identitätssensible Kommunikation in der Praxis
36:40 Identitätssensible Kommunikation bei inhaltlich problematischen Themen
39:24 Beispiele aus Unterrichtmaterialien der Fächer Englisch und Französisch
41:24 Inklusive Wir-Botschaften aussenden, Verletzungen vorbeugen
42:40 Zusammenfassung: Möglichkeiten der inklusiven Kommunikation
56:28 Beispiel: Aufarbeitung eines islamistischen Terroranschlages (Paris)

Anhand zahlreicher Praxissituationen wird in dem Video die pädagogisch weitreichende Rolle der Lehrersprache und der damit verbundenen Denkformen für Unterricht dargestellt. Ein besonderer Augenmerk liegt auf der Frage, wie die Lehrkraft Missverständnissen und Verletzungen auf Schülerseite, die im weitesten Sinne Identität betreffen, vorbeugen kann – und wie es gleichzeitig möglich wird im Unterricht heiße Eisen wie islamistische Terroranschläge so anzupacken, dass auch muslimische Schülerinnen und Schüler mitgenommen werden.

Neben einigen theoretischen Bezügen sind zahlreiche Gespräche und Problembearbeitungen mit praktizierenden und angehenden Lehrkräften, sowie ebenso zahlreiche Gespräche mit Schülerinnen und Schülern bei der Entwicklung dieses Zugangs von Bedeutung gewesen (und sind es immer noch). Das Video selbst wurde im September 2020 für Referendarinnen und Referendare des gymnasialen Seminars Rottweils (BW) im Rahmen einer Veranstaltung des Bereichs Erziehungswissenschaften aufgenommen. Entsprechend sind die gewählten Beispiele Erfahrungen aus der hauptsächlich gymnasialen Schulpraxis entnommen. Die Grundideen sind jedoch von hinreichend allgemeiner Art und somit sowohl für andere Schularten bedeutsam, als auch auf zahlreiche im Video nicht behandelte Problemfelder und Schülerkontexte anwendbar.

Ich stelle das Video in nicht weiter redigierter Form erstmals öffentlich jedem Interessierten zur freien Verfügung. Auf bildung.andalusian.de finden sich weitere Texte und Material von mir, unter anderem zur identitätssensiblen Kommunikation. Eine komprimierte Zusammenfassung des Videos findet sich beispielsweise hier.

Ich freue mich über ein Teilen des Videos!